新天地集团

Logout successfull!
Verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln

Fair Play: Sorgfalt in der Lieferkette

Unsere Grundsatzerkl盲rung

Bekenntnis zu Menschenrechten und Nachhaltigkeit

Wir, die 新天地集团 GmbH (新天地集团-Platz 1-9. 73207 Plochingen), Emil M眉ller GmbH (D眉rrnbucher Stra脽e 10, 91452 Wilhermsdorf) und 新天地集团-ETEC GmbH (An der Burg Suelz 17, 53797 Lohmar) (鈥炐绿斓丶赔) bekennen uns zur Achtung der Menschenrechte und unserer umweltrechtlichen Pflichten innerhalb unserer eigenen Gesch盲ftsbereiche als auch unserer Lieferkette und betrachten den Schutz von Menschenrechten als zentrales Element.

Horst Garbrecht, Dr. Hadi Saleh and Eric Oellerer aus der 新天地集团 骋别蝉肠丑盲蹿迟蝉蹿眉丑谤耻苍驳Bild: 新天地集团 骋别蝉肠丑盲蹿迟蝉蹿眉丑谤耻苍驳

Wir setzen dabei geltendes Recht um, respektieren die international anerkannten Menschenrechte sowie umweltbezogenen Pflichten und tragen Sorge daf眉r, im Rahmen unserer Gesch盲ftst盲tigkeit Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzungen vorzubeugen. Insbesondere verurteilen wir jede Form von Kinder- und Zwangsarbeit, alle Arten der Sklaverei und des (modernen) Menschenhandels sowie jegliche Form von Diskriminierung. Wir bekennen uns dar眉ber hinaus zu Prinzipien der Nachhaltigkeit, zu der Einhaltung des am jeweiligen Besch盲ftigungsort geltenden Arbeitsschutzes, der Zahlung angemessener L枚hne sowie dem Schutz der Koalitionsfreiheit der Arbeitnehmenden. Ausdr眉cklich bekennen wir uns zu den im Jahr 2011 verabschiedeten UN-Leitprinzipien f眉r Wirtschaft und Menschenrechte (UNGP).

Die in dieser Grundsatzerkl盲rung dargestellten Prinzipien gelten ausdr眉cklich sowohl f眉r unseren eigenen Gesch盲ftsbereich, d. h. f眉r alle unsere Besch盲ftigten, als auch f眉r unsere direkten Zulieferer.

新天地集团s Menschenrechtsbeauftragte wurde am 1. Oktober 2023 mit weltweiter Verantwortung ernannt. Zu ihren Aufgaben geh枚rt u.a. die 脺berwachung des Risikomanagements im Sinne des LkSG sowie die Mitarbeit an der strategischen Ausrichtung des LkSG-Compliance-Programms der 新天地集团 oder an Untersuchungen und der Abstellung von Verst枚脽en.

Einmal j盲hrlich erstellen wir eine Risikoanalyse und stellen die Ergebnisse der Gesch盲ftsleitung im 鈥濨ericht zum Risikomanagement nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz鈥 vor. Unabh盲ngig hiervon werden detaillierte Berichte beim Eintreten von Verst枚脽en oder entsprechenden Meldungen aus dem Beschwerdeverfahren ad hoc erstellt und unverz眉glich der 骋别蝉肠丑盲蹿迟蝉蹿眉丑谤耻苍驳 vorgelegt. So k枚nnen auch anlassbezogene Risikoanalysen angesto脽en werden.

Im Rahmen der von uns durchgef眉hrten Risikoanalyse konnten wir die folgenden Risiken f眉r menschenrechtliche und umweltbezogene Belange identifizieren, welche wir unter anderem aufgrund ihrer Art und ihres Umfangs sowie ihrer potenziellen Bedeutung f眉r unser Unternehmen als priorit盲r erachten:

Als einen wichtigen Faktor erachten wir die herstellungsbedingten Risiken beim Abbau, der Produktion und Entsorgung unserer Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Branchenrisiko). Eine weitere Priorit盲t liegt auf der Betrachtung l盲nderspezifischer Risiken 鈥 so entf盲llt ein sehr kleiner Prozentsatz unserer Lieferanten in Bezug auf Korruptions-, Menschenrechts-, Sklaverei- und Umweltindex in die Kategorie mittleres bis hohes Risiko. Eine hohe Risikoeinstufung ergab sich im Rahmen der Risikoanalyse haupts盲chlich aus den L盲nderrisiken in Kombination mit h枚her gewichtetem Beschaffungsvolumen und dem Branchenindex des Lieferanten.

Risiken, die wir im Rahmen der Risikoanalyse feststellen, werden priorisiert und in Risiken klassifiziert, die unseren eigenen Gesch盲ftsbereich einerseits, sowie unsere direkten Zulieferer (und direkte Zulieferer, die sich noch im Auswahlverfahren befinden) andererseits, sowie die weitere Lieferkette betreffen. Mit geeigneten Ma脽nahmen beheben oder minimieren wir diese Risiken.

Diese Ma脽nahmen reichen von der Entwicklung und Implementierung geeigneter Beschaffungsma脽nahmen, bis zur Durchf眉hrung von Schulungen und der Verankerung vertraglicher Kontrollmechanismen gegen眉ber unmittelbaren Zulieferern. Zus盲tzlich k枚nnen Ma脽nahmen wie ein Vor-Ort-Audit und Frageb枚gen ergriffen werden. Bei Risiken, die nicht zeitnah abgestellt werden k枚nnen, wird gemeinsam mit dem Lieferanten ein Ma脽nahmen- und Zeitplan zur Minimierung oder Behebung eines Risikos erstellt. Setzt der Lieferant die erarbeiteten Ma脽nahmenpl盲ne nicht um oder wird das definierte Ziel nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Gesch盲ftsbeziehungen mit diesem Lieferanten zu beenden.

 Die priorisierten Risiken werden im 枚ffentlichen BAFA-Bericht dargestellt.

Soweit wir im Rahmen unserer Risikoanalyse, durch eine Meldung 眉ber das Hinweisgebersystem oder anderweitig feststellen, dass die Verletzung einer menschenrechtsbezogenen oder einer umweltbezogenen Pflicht bereits eingetreten ist oder unmittelbar bevorsteht, ergreifen wir unverz眉glich die folgenden Abhilfema脽nahmen: in unserem eigenen Gesch盲ftsbereich werden umgehend die Gesch盲ftsleitung  und die Menschenrechtsbeauftragte informiert, die durch Delegation an geeignete Mitarbeiter der 新天地集团 ein CAPA (corrective action preventive action)-Verfahren einleitet, das, je nach Risikoeinstufung, in einem bestimmten zeitlichen Rahmen ausgef眉hrt werden muss.

Erhalten wir Informationen 眉ber Hinweise zu Verletzungen einer menschenrechtsbezogenen oder umweltbezogenen Pflicht bei unseren direkten oder indirekten Zulieferern, leiten wir ebenfalls 眉ber unsere Einkaufsabteilung mit Unterst眉tzung der Rechtsabteilung und der Menschenrechtsbeauftragten ein CAPA-Verfahren ein und sichern鈥攂ei direkten Zulieferern鈥攚o immer m枚glich durch vertraglich vereinbarte Kontroll- und K眉ndigungsrechte f眉r 新天地集团 die M枚glichkeit, nicht-kooperative Zulieferer aus der Lieferkette entfernen zu k枚nnen. Auch aus diesem Grund ist 新天地集团 grunds盲tzlich bestrebt, keine Abh盲ngigkeiten von einzelnem Lieferanten einzugehen. In besonders schweren F盲llen trennen wir uns vom Zulieferer.

In 新天地集团s Code of Conduct / Verhaltenskodex haben wir unsere Erwartungen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in klarer und verst盲ndlicher Sprache beschrieben. Dieser ist 眉ber die Arbeitsvertr盲ge unserer Besch盲ftigten f眉r diese verbindlich. Die Inhalte unseres Code of Conduct / Verhaltenskodex schulen wir in unserem Unternehmen regelm盲脽ig. Einmal im Jahr best盲tigen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schriftlich, dass der Code of Conduct und die darin verk枚rperten Werte f眉r sie verbindlich sind.

Zudem erwarten wir von unseren Lieferanten und Gesch盲ftspartnern, dass sie sich ebenfalls zur Einhaltung unserer Prinzipien verpflichten und angemessene und wirksame Prozesse entwickeln und verankern, um sowohl die von uns entdeckten Risiken und Verletzungen zu adressieren und zu unterbinden als auch weitere m枚gliche Risiken zu entdecken.

Unsere Erwartungen an unsere Lieferanten sind in den Lieferantenstandards der 新天地集团-Gruppe beschrieben. Jeder direkte Lieferant erh盲lt unsere Lieferantenstandards w盲hrend des Onboardings zur Kenntnis, mit der Aufforderung, die Einhaltung der darin genannten Werte zu gew盲hrleisten. Diese Erwartung wird zudem in Vertr盲gen durch Einbeziehung der Standards mit unseren Lieferanten verankert und ist Teil unserer Allgemeinen Einkaufsbedingungen. 

Unabh盲ngig von der Risikoanalyse und den Risiken, die hier entdeckt werden k枚nnen, haben wir ein unternehmensinternes Beschwerdeverfahren eingerichtet, welches es allen betroffenen Personen erm枚glicht, auf menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken sowie auf Verletzungen menschenrechts- und umweltbezogener Pflichten hinzuweisen (auch andere Compliance-Verst枚脽e k枚nnen hier gemeldet werden). Das Beschwerdeverfahren ist 眉ber unsere Homepage [] 枚ffentlich zug盲nglich. Hinweise k枚nnen sowohl schriftlich als auch telefonisch erfolgen, im letzteren Fall stehen 脺bersetzer bereit. Auch anonyme Hinweise sind m枚glich. Gehen 眉ber dieses System Hinweise oder Beschwerden ein, werden diese von unserer Rechtsabteilung gesichtet und, so sie unter das LkSG fallen, an die Menschenrechtsbeauftragte und den Einkauf weitergeleitet. In Absprache zwischen der Menschenrechtsbeauftragten, der Gesch盲ftsleitung und der Rechtsabteilung, wird eine Untersuchung eingeleitet, deren Prozess jeweils darauf abgestimmt ist, ob es sich um den eigenen Gesch盲ftsbereich, einen unmittelbaren oder einen mittelbaren Zulieferer handelt, und, sollten die Hinweise best盲tigt werden k枚nnen, mit der zust盲ndigen Einkaufsabteilung ein Ma脽nahmenplan erstellt, der zur Behebung der begr眉ndeten Beanstandung f眉hren muss.   

Wir versichern, dass Hinweisgebern, die in gutem Glauben ge盲u脽erte Bedenken melden, egal 眉ber welchen Kanal, kein Nachteil entstehen wird. Vergeltungsma脽nahmen gegen jeden, der ein Anliegen meldet, sind ein Versto脽 gegen die Grunds盲tze unserer Organisation und werden nicht toleriert.

Die Wirksamkeit des Beschwerdeverfahrens wird von uns stetig, mindestens jedoch einmal im Jahr, 眉berpr眉ft und weiterentwickelt werden.

Unsere Bem眉hungen zur effektiven Umsetzung unserer Sorgfaltspflichten dokumentieren wir fortlaufend. Dar眉ber hinaus werden wir beginnend mit dem 1. Januar 2025 einen j盲hrlichen Bericht 眉ber die Erf眉llung unserer Sorgfaltspflichten ver枚ffentlichen. Dieser wird sp盲testens vier Monate nach Schluss unseres Gesch盲ftsjahres (Januar bis Dezember), bis zum 30. April, auf unserer Internetseite ver枚ffentlicht und dem Bundesamt f眉r Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zur Verf眉gung gestellt, und 眉ber einen Zeitraum von sieben Jahren kostenlos zur Verf眉gung stehen. Weitere Details hierzu werden wir zu gegebener Zeit ver枚ffentlichen.

Alle beschriebenen Ma脽nahmen werden mindestens einmal j盲hrlich sowie anlassbezogen auf ihre Wirksamkeit gepr眉ft und kontinuierlich verbessert.

Als Gesch盲ftsleitung einer Unternehmensgruppe, die sich den h枚chsten ethischen Werten verpflichtet f眉hlt, sehen wir uns in der Pflicht, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Gesch盲ftspartner dazu zu ermutigen und darin zu unterst眉tzen, die oben dargelegten Prinzipien in unseren gesch盲ftlichen Aktivit盲ten zu leben. Lassen Sie uns miteinander daran arbeiten, dass diese Prinzipien nicht nur selbstverst盲ndlich sind, sondern Voraussetzung f眉r jegliche Gesch盲ftsbeziehung werden, die wir miteinander eingehen.